Leitbild

Die Feldhäsli sind auf dem Hof Känel zu Hause. Auf dem Hof leben viele Tiere wie Mutterkühe, Pferde, Ziegen, Hühner, Kaninchen und Katzen. Die Kinder dürfen bei uns die Natur erfahren und die Tiere kennen lernen. Wir säen, ernten, mosten, sammeln Eier ein und füttern Tiere... Wir sind viel draussen am Spielen und Basteln, Singen und Geschichten hören. Es gibt so viel spannendes zu entdecken. Das Spiel steht immer im Zentrum.

"Das spielen ist der Beruf des KIndes". Zitat von Margrit Stamm

Wir Leiterinnen sind begleitend dabei, damit sie ihre eigenen Erfahrungen sammeln und ihren Platz in einer konstanten Gruppe finden können. Das Kind lernt so auch, auf sich und andere zu achten.

Zusammen möchten wir viel Spass haben, ganz viel lachen und Abenteuer erleben. Aber auch Respekt gegenüber den anderen Kindern, der Natur und den Tieren steht bei uns im Vordergrund.

Im Septenber 2024 ist das neue Sprachfördergesetz in Kraft getreten. 

Auch wir in der Spielgruppe Feldhäsli praktizieren die alltagsintegrierte Sprachförderung.

Worum geht es bei der frühen Sprachförderung?

Die Sprachentwicklung ist von grosser Bedeutung für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Fehlende Anregungen und mangelnde Förderungen können später nur schwer kompensiert werden.

Durch die alltagsinegrierte Sprachförderung haben alle Kinder die Möglichkeit, von diesem Angebot zu profitieren. Sie können spielerisch und alltagsinegriert ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern und festigen.

Sprachförderkonzept der Spielgruppe Feldhäsli, PDF, bitte anklicken